Annex 11 Update: Keine Angst vor der neuen Version!

Annex 11 Update: Keine Angst vor der neuen Version!

Was ist Annex 11 – und warum jetzt ein Update?

Annex 11 der EU-GMP-Leitlinien regelt seit 2011 den Einsatz computergestützter Systeme in GxP-relevanten Bereichen. Er ist ein zentrales Dokument für Pharmaunternehmen, Labore, Hersteller und IT-Dienstleister, die mit regulierten Systemen arbeiten.

Doch: Die IT-Welt hat sich verändert. Cloud-Dienste, Cyberrisiken, vernetzte Plattformen – der technologische Fortschritt ist rasant. Die alte Version von Annex 11 war an vielen Stellen zu vage, um heutigen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Konsequenz: Ein umfassend überarbeiteter Entwurf wurde im Juli 2025 veröffentlicht. Er bringt neue Klarheit – und konkrete Pflichten.


Was ändert sich konkret?

Die gute Nachricht vorweg: Wer heute GxP-konform arbeitet, solide Prozesse etabliert hat und IT-Sicherheit ernst nimmt, wird den neuen Annex nicht fürchten müssen.

Hier die wichtigsten Änderungen im Überblick:

BereichBisher (Annex 11:2011)Neu (Entwurf 2025)
ValidierungAllgemeine AnforderungenDetaillierte Vorgaben inkl. Traceability, Negative Testing, Conditional Approval
Audit TrailEmpfehlung je nach RisikoPflicht bei allen manuellen Änderungen + Review vor Batch Release
ZugangskontrolleAllgemein geregeltMulti-Faktor-Authentifizierung (MFA), Passwortregeln, Auto-Lock, Access Logs
Cyber SecurityKaum erwähntFirewalls, Penetration Tests, Patch Management, Notfallkonzepte
Backup & ArchivierungGrundanforderungenKlare Vorgaben zu Trennung, Wiederherstellung, Checksums
AlarmeNicht geregeltPräzise Anforderungen an Alarmkonzepte und -handling


Warum der Entwurf wichtig ist

Die EU-Kommission und die PIC/S haben erkannt, dass es ohne konkrete Vorgaben keine Sicherheit geben kann. Deshalb fokussiert sich der neue Annex 11-Entwurf auf:

  • Data Integrity gemäß ALCOA+ Prinzipien

  • Identitäts- und Zugriffsmanagement mit modernen Standards

  • Cyber Security als elementaren Baustein der GxP-Compliance

  • Präzise Vorgaben zu Review-, Backup- und Audit-Trail-Prozessen


Muss ich jetzt alles neu validieren?

Nein.
Der neue Annex 11-Entwurf ist kein radikaler Umbruch, sondern ein logischer Schritt hin zu mehr Transparenz und Verbindlichkeit. Unternehmen, die bereits:

✅ Risikobasiert validieren
✅ Klare Verantwortlichkeiten dokumentieren
✅ IT-Sicherheit leben
✅ Regelmäßige System-Reviews durchführen

… sind bereits auf einem sehr guten Weg.


Die 4 wichtigsten To-dos für Ihr Unternehmen

Wenn Sie sich auf die kommenden Änderungen vorbereiten möchten, konzentrieren Sie sich auf diese vier Bereiche:

1️⃣ Risikomanagement über den gesamten Systemlebenszyklus
2️⃣ Audit Trail-Strategien mit dokumentierten Reviews und Nachvollziehbarkeit
3️⃣ Zugangskonzepte mit MFA, Passwortrichtlinien und Rollenmanagement
4️⃣ Cyber Security mit Firewalls, Notfallplänen und Patch-Strategien


Unser Fazit bei Garn Consulting:

Keine Angst vor dem neuen Annex 11!

Der Entwurf bringt mehr Struktur, klare Anforderungen und praxisnahe Vorgaben. Er hilft Unternehmen dabei, Sicherheit und Compliance auf den aktuellen Stand zu bringen – ohne die Welt auf den Kopf zu stellen.

👉 Nutzen Sie den Entwurf als Chance, Ihre Prozesse zu hinterfragen, Risiken zu minimieren und Ihre IT zukunftssicher aufzustellen.
Sollen wir helfen? Schreiben Sie uns info@garn-consulting.de

Translate »